In erfolgreicher Zusammenarbeit mit unserem Partner, einem unabhängigen, hervorragend ausgestatteten Öl-Analyselabor in Bayern, erstellen hochqualifizierte Chemiker und Tribologen rund 150.000 Öldiagnosen jährlich.
Als einziges Labor in Europa bleiben bei uns die Proben bei der Partikelanalyse in den Probenflaschen, Ultra Clean, – für ein exaktes und replizierbares Analyseergebnis.
inklusive IBR-Probenentnahmeset aus Glas nach DIN 5884, Ultra Clean, oder Probenentnahmegerät aus Kunststoff (bei Analysen mit Partikelzählung nicht empfohlen)
ICP, FT-IR Spektroskopie, Wassergehalt, Gas-Chromatograph, Viskosität (100° C)
ICP, FT-IR Spektroskopie, Wassergehalt, Partikelzählung, Gas-Chromatograph, Viskosität (100° C)
ICP, Wassergehalt, Partikelzählung, Gas-Chromatograph, Viskosität (100° C)
ICP, FT-IR Spektroskopie, Wassergehalt, Partikelzählung, Gas-Chromatograph, Viskosität (100° C)
ICP, FT-IR Spektroskopie, Wassergehalt, PQ Index, Viskosität (100° C)
ICP, FT-IR Spektroskopie, Wassergehalt, Gas-Chromatograph, Viskosität (100° C)
1)empfohlen Set 2
für Bio, Gas-Aggregate und bei hohen Belastungen der Aggregate;
inklusive IBR-Probenentnahmeset aus Glas nach DIN 5884, Ultra Clean
ICP, FT-IR Spektroskopie, Wassergehalt, Flammpunkt, Kraftstoffgehalt, Gas-Chromatograph, TBN, Viskosität (40° C, 100° C) + VI
ICP, FT-IR Spektroskopie, Wassergehalt, Partikelzählung, TAN, Gas-Chromatograph, Viskosität (40° C, 100° C) + VI
ICP, Wassergehalt, Partikelzählung, Gas-Chromatograph, TAN, Viskosität (40° C, 100° C) + VI
ICP, FT-IR Spektroskopie, Wassergehalt, Partikelzählung, TBN, Gas-Chromatograph, Viskosität (40° C, 100° C) + VI
ICP, FT-IR Spektroskopie, Wassergehalt, PQ Index, TBN, Viskosität (40° C, 100° C) + VI
ICP, FT-IR Spektroskopie, Wassergehalt, Gas-Chromatograph, TBN, Viskosität (40° C, 100° C) + VI
Ermittlung der Abriebsmetalle, Verunreinigungen, Zustand der Additive
= Rückschlüsse über den Verschleiß von Bauteilen
Ermittlung der Ölzustandswerte im Vergleich zum Frischöl
Bestimmung der Ölreinheit nach ISO 4406
= die wichtigste Analyse über den Verschmutzungsgrad vom Öl
Messung ferromagnetischer Bestandteile im Öl
= Rückschlüsse über den Verschleiß von metallischen Bauteilen entweder durch Rost oder Abrasiven-, Fressverschleiß
Bestimmung der Viskosität bei 40 °C, 100 °C und des Viskositätsindex (VI)
= Vermischung mit anderen Flüssigkeiten, Ölalterung, Verunreinigung
Spratzprobe
= ungefährer Wassergehalt im Öl
Titration nach Karl Fischer
= genauer Wassergehalt im ÖL
Bestimmung Glykol- und Kraftstoffgehalt in Ölen
= zeigt an, ob das Öl verdünnt wird und weist auf einen Fehler im System (z.B. falsch eingestellter Vergaser, defekte Einspritzdüse, verstopfter Luftfilter) hin
Ermittlung des Flammpunkts von Ölen oder Kraftstoffen
= zeigt an, ob das Öl mit Kraftstoff verdünnt wird und weist auf einen Fehler im System (z.B. falsch eingestellter Vergaser, defekte Einspritzdüse, verstopfter Luftfilter) hin
Bestimmung der Gesamtbasenzahl
= Bestimmung der Ölalterung
Bestimmung der Gesamtsäurezahl
= Bestimmung der Ölalterung
Das Öl wird verdünnt und zeigt auf einen Fehler im System hin
(z.B. falsch eingestellter Vergaser, defekte Einspritzdüse, verstopfter Luftfilter)